Elternberatung

Klärung der elterlichen Rolle

Wenn ein volljähriges Kind psychisch belastet ist, stellt dies die gesamte Familie vor große Herausforderungen. Häufig ziehen sich die Betroffenen zurück, verbringen viel Zeit im eigenen Zimmer und der Dialog gestaltet sich schwierig. Ausbildungsabbrüche oder Unsicherheiten im weiteren Lebensweg können zusätzliche Belastungen darstellen. Die Situation für Elternteile ist anspruchsvoll; rechtlich nicht mehr verantwortlich, jedoch emotional stark eingebunden und mit dem Bedürfnis das Kind auch im Erwachsenalter zu schützen entstehen Unsicherheiten bezüglich der elterlichen Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die Orientierung im Umgang mit ihrem erwachsenen Kind suchen.  Ich kann helfen die elterliche Rolle  zwischen Unterstützung und Abgrenzung zu klären.



Selbstfürsorge

Wenn ein erwachsenes oder fast erwachsenes Kind psychisch belastet ist, geraten Eltern oft selbst an ihre Grenzen. Der Alltag ist geprägt von Sorge, Hilflosigkeit und der ständigen Frage, wie man richtig reagieren soll. Der Wunsch, zu helfen und zu beschützen, ist selbstverständlich – doch häufig geschieht dies auf Kosten der eigenen Kraftreserven. 

Viele Eltern merken erst spät, dass sie selbst erschöpft sind. Schlafstörungen, Anspannung oder Gefühle von Überforderung sind keine Seltenheit. 

Ich kann helfen Strategien zu entwickeln, um Belastungen besser zu bewältigen. Wir finden gemeinsam Wege die eigene psychische Gesundheit zu stärken, damit Eltern nicht nur für ihr Kind, sondern auch für sich selbst sorgen können.

«Vorher habe ich mich neben den Schuhen gefühlt. Ich habe nicht gewusst, wo ich stehe und wo es hingeht. Dann habe ich gemerkt, dass ich jemand bin, und dass ich ja etwas kann. Die Chemie hat von Anfang an gestimmt, die Gespräche waren gut und intensiv.» Stefan Rentsch, 48 Jahre, berufliche Neuorientierung 

«Ich war sehr froh, Jakob Coaching in dieser schwierigen Situation an meiner Seite zu haben. Mit dieser Hilfe habe ich herausgefunden, wie mein beruflicher Weg weiter gehen soll. Ich hatte so auch mehr Motivation für die Jobsuche.» Celia Linder, 31 Jahre, berufliche Neuorientierung